Es handelt sich bei den kommenden Vorstellungen um eine Empfehlung, ganz ohne Gewährleistung.

Bitte interessieren sie sich gerne umfangreicher.

Für die Anwendung oder Benutzung schließe ich jede Art von Gewährleistung aus.


Die Reise der funkelnden Brücke


- eine Meditation für Kinder -

Kinder-Meditation

Hier ist eine Kindermeditation zur Verbindung der Gehirnhälften, die spielerisch, fantasievoll und beruhigend ist. Sie hilft Kindern, ihre linke (logische) und rechte (kreative) Gehirnhälfte in Einklang zu bringen.





Die Reise der funkelnden Brücke


Dauer: 5–10 Minuten

Alter: Ab ca. 5 Jahren

Ziel: Förderung der Zusammenarbeit der Gehirnhälften durch Bewegung, Visualisierung und Atmung


Vorbereitung:


Bequeme Sitz- oder Liegeposition


Ruhige Musik oder Stille


Kinder können die Hände auf ihren Bauch legen




---


Anleitung:


1. Ankommen und Atmen

"Schließe sanft deine Augen und spüre, wie du ruhig auf deinem Platz sitzt. Atme tief ein… und langsam wieder aus. Stell dir vor, dass mit jedem Atemzug eine sanfte Welle durch deinen Körper fließt. Sie macht dich ganz ruhig und entspannt."


2. Die magische Brücke

"In deinem Kopf gibt es eine ganz besondere Brücke. Sie verbindet zwei leuchtende Inseln: Die linke Insel ist der Ort deiner klugen Gedanken – dort wohnen Zahlen, Wörter und Pläne. Die rechte Insel ist das Land der Fantasie – hier gibt es Farben, Träume und verrückte Ideen. Manchmal arbeiten die Inseln allein, aber heute wollen wir die Brücke zwischen ihnen leuchten lassen!"


3. Die funkelnde Verbindung aktivieren (Hier kommen Bewegungen ins Spiel!)

"Stelle dir vor, auf der Brücke liegen kleine, glitzernde Steine. Mit jeder Bewegung, die du machst, leuchten sie heller!"


Kreuzbewegung: Berühre mit der rechten Hand dein linkes Knie und dann mit der linken Hand dein rechtes Knie – langsam und achtsam.


Beide Hände kreisen in der Luft: Male große, sanfte Kreise und stelle dir vor, wie die Brücke zu leuchten beginnt.


Hände an den Kopf legen: Spüre, wie beide Seiten deines Kopfes miteinander sprechen und lachen.



4. Der goldene Fluss (Visuelle Entspannung)

"Jetzt strömt ein goldener Fluss unter der Brücke entlang. Er trägt Licht, Ruhe und Freude in jede Ecke deines Kopfes. Spüre, wie deine Gedanken klar und leicht werden. Vielleicht siehst du Farben oder fühlst eine angenehme Wärme."


5. Die Brücke bleibt stark (Abschluss & positive Affirmation)

"Deine Brücke ist nun hell und stabil. Sie hilft dir, kluge Gedanken mit kreativen Ideen zu verbinden. Wann immer du dich unruhig fühlst oder dich konzentrieren möchtest, kannst du deine Brücke leuchten lassen."


"Bewege nun langsam deine Finger und Zehen… öffne deine Augen… und komme entspannt zurück."



---


Warum funktioniert das?


Kreuzbewegungen aktivieren beide Gehirnhälften.


Visualisierung stärkt die neuronalen Verbindungen.


Ruhe & Atmung helfen, das Nervensystem auszugleichen.



Diese Meditation ist einfach, wirkungsvoll und lässt sich auch als kleine Bewegungspause in den Alltag einbauen.



Gesunde Rezepte für besondere Kinder

Hier sind drei einfache Rezepte mit Algen, die Kindern mit ADHS helfen könnten, sich besser zu konzentrieren und ihre Energie zu stabilisieren.


1. Grüne Power-Smoothie (mit Spirulina oder Chlorella)

 

Zutaten:


 1 reife Banane

 1 Handvoll Spinat

 1 TL Spirulina- oder Chlorella-Pulver

 200 ml Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

 1 TL Honig oder Dattelsirup (optional)

 

 Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren. Sofort trinken.

 

➡ Warum gut? Versorgt das Gehirn mit Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien für mehr Fokus und Energie.

 


2. Omega-3-Energie-Bällchen (mit Algenöl oder Chlorella)

 

Zutaten:

100 g Haferflocken

 2 EL Chiasamen

 2 EL Mandelmus oder Erdnussbutter

 1 EL Algenöl (DHA-reich) oder 1 TL Chlorella-Pulver

 2 Datteln, klein geschnitten

 1 TL Kakao (optional)

 Etwas Wasser, falls nötig

 

 

Zubereitung:

 

1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis eine klebrige Masse entsteht.

2. Kleine Kugeln formen und im Kühlschrank für 30 Minuten fest werden lassen.

 

➡ Warum gut? Enthält gesunde Fette und Eiweiß, um den Blutzucker stabil zu halten und Heißhunger zu verhindern.

 

 


3. Algen-Cracker (mit Nori oder Spirulina)

 

Zutaten:

 

100 g Dinkelmehl oder Hafermehl

2 EL Sesam oder Sonnenblumenkerne

1 TL Spirulina-Pulver oder zerbröselte Nori-Blätter

1 EL Olivenöl

50 ml Wasser

Prise Meersalz

 

 Zubereitung:

 

1. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. Falls nötig, etwas mehr Wasser hinzufügen.

2. Den Teig dünn ausrollen und in kleine Quadrate schneiden.

3. Bei 180 °C (Umluft) ca. 10–15 Minuten backen, bis die Cracker knusprig sind.

 

 ➡ Warum gut? Enthält wichtige Nährstoffe für das Nervensystem und ist ein gesunder Snack für zwischendurch.


Für Kinder mit ADHS können binaurale Beats helfen, indem sie Fokus, Entspannung oder Schlaf fördern. Hier sind einige geeignete Frequenzen:

 


1. Konzentration & Fokus:

 

Beta-Wellen (14–30 Hz): Fördert Aufmerksamkeit und kognitive Leistung.

 

Gamma-Wellen (30–50 Hz): Unterstützt Problemlösung und schnelles Denken.

 

 

2. Entspannung & Stressreduktion:

 

Alpha-Wellen (8–14 Hz): Fördert eine entspannte, aber wache Aufmerksamkeit.

 

Theta-Wellen (4–8 Hz): Kann Kreativität und Entspannung anregen.

 

 

3. Schlaf & Beruhigung:

 

Delta-Wellen (0,5–4 Hz): Unterstützt tiefen Schlaf.

 

Theta-Wellen (4–8 Hz): Hilft beim sanften Einschlafen.

 

 

Empfehlungen zur Nutzung:

 

Sanfte Naturgeräusche oder Musik können kombiniert werden.

 

Lautstärke niedrig halten, Kopfhörer nutzen.

 

Vorab testen, wie das Kind darauf reagiert.



Es gibt APPS für Binaureale Beats, wie Brain.fm oder Binaural Beats Therapy oder mynoise. Es gibt sehr viel Kanäle auf youtube.

Die Musik soll in angemessener Lautstärke mit Kopfhörer gehört werden.

Allerdings gilt: wenn es ihrem Kind nicht gut geht, mit der Musik, sofort aufhören damit

 


Meine Spiel-Empfehlung



https://adhs-therapie-spiele.de


Einfach mal vorbei schauen. Hier sind sie in guten Händen und versprochen, hier kann ein Gehirn denken und sich abarbeiten. Außerdem sind hier nur Fachleute am Werk, die wissen was ADHS ist und braucht.


Neuer Button