Die Natur in ihrer ganzen Schönheit sehen und erleben, kann Wunder bewirken

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu ADHS und meinen Dienstleistungen, die Familien helfen, besser mit der Diagnose umzugehen.

  • Wie oft sollte ich mit meinem Kind über ADHS sprechen?

    Regelmäßige Gespräche sind wichtig, um das Verständnis und die Akzeptanz zu fördern. Ich helfe Ihnen, geeignete Themen und Ansätze zu finden, um das Gespräch zu erleichtern.
  • Wie kann ich die Schule in den Prozess einbeziehen?

    Es ist hilfreich, offen mit Lehrern und Schulpersonal zu kommunizieren. Ich unterstütze Familien dabei, effektive Strategien zu entwickeln, um die Zusammenarbeit mit der Schule zu verbessern.
  • Gibt es spezielle Ressourcen für Geschwister von Kindern mit ADHS?

    Ja, Geschwister können ebenfalls Unterstützung benötigen. Ich biete Ressourcen und Strategien an, um ihnen zu helfen, die Situation besser zu verstehen und zu bewältigen.
  • Wie kann ich die Motivation meines Kindes steigern?

    Motivation kann durch positive Verstärkung und das Setzen erreichbarer Ziele gefördert werden. Ich arbeite mit Familien zusammen, um individuelle Modelle zu entwickeln.

  • Wie kann ich den Stress in der Familie reduzieren?

    Gemeinsam werden wir uns ihr Familiengefüge an und werden uns auch gemeinsam auf den Weg machen, Stress zu optimieren, Situationen anzupassen um mehr Ruhe in die Situation zu bekommen. Erst dann lassen sich optimale Lösungen für alle finden.

  • Was sind die Symptome von ADHS?

    Die Symptome von ADHS können Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und impulsives Verhalten umfassen. Diese Symptome können sich unterschiedlich bei jedem Kind äußern und das Kind selber beeinflussen, die Familie und auch das schulische Umfeld.

  • Wie kann ich die Diagnose meines Kindes unterstützen?

    Es ist wichtig, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen. Ich arbeite mit Familien zusammen, um Wege zu entwickeln, die das Selbstbewusstsein und die Fähigkeiten Ihres Kindes stärken.

  • Bieten Sie auch Online-Coaching an?

    Nein ich biete kein Online-Coaching-Sitzungen an. Ich finde den Kontakt und das persönliche Erleben für unseren Arbeitsprozess unabdingbar.

  • Wie lange dauert eine Stunde unserer Kleingruppe

    Eine gemeinsame Stunde , mit dem vorher festgelegten Thema, dauert etwa 60 Minuten. In dieser Zeit behandeln wir Themen, die gerade für alle aktuell sind und die Lösungsansätze benötigen. Ganz wichtig ist hier die Spontanität von beiden Seiten.

  • Was kann ich von einer Selbsthilfegruppe erwarten?

    Selbsthilfegruppen bieten einen Raum für den Austausch von Erfahrungen und Unterstützung. Ich beabsichtige Gruppen separat für Kinder und wenn der Wunsch besteht, auch für Eltern anzubieten.

Zusammenfassung

Ich bin hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen, die Herausforderungen von ADHS zu meistern. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, die Ihrem Kind helfen, sein volles Potenzial zu entfalten.


Eine Familie steht auf einem Hügel und schaut sich den Sonnenuntergang an.

Begleitung für Kinder und Familien

Meine Begleitung ist speziell darauf ausgerichtet, Kinder und Familien mit ADHS zu unterstützen. Ich biete individuelle Sitzungen, in denen Kinder ihre Emotionen und Herausforderungen in einem sicheren Umfeld erkunden können. Zudem biete ich Workshops für Eltern an, um ein Feld zu schaffen für den gemeinsamen Austausch, dass einfach klar wird: wir sind nicht alleine.

Gruppen für Kinder

In meinen diversen Gruppen, die ich plane, haben Kinder die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld voneinander zu lernen. Hier können sie ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen für ihre Herausforderungen finden, während sie von älteren Kindern lernen, die ähnliche Situationen gemeistert haben.

Eltern-Begleitung

Meine Eltern-Begleitung bietet wertvolle Unterstützung für Mütter und Väter, die lernen möchten, wie sie die Bedürfnisse ihrer Kinder besser verstehen und darauf eingehen können. Ich versuche, mit ihnen gemeinsam, einen Rahmen im Umgang und im Familiensystem zu entwickeln und emotionale Unterstützung zu bieten, um das Familienleben harmonischer zu gestalten.

Selbsthilfegruppen für Eltern und Kinder

Meine geplanten Selbsthilfegruppen sollen einen wertvollen Raum für den Austausch und die Unterstützung von Eltern und Kindern, die mit ADHS leben. Hier können Eltern ihre Erfahrungen teilen, Fragen stellen und voneinander lernen, während Kinder in einem geschützten Umfeld mit Gleichaltrigen interagieren. Diese Gruppen fördern nicht nur das Verständnis für die Herausforderungen, die ADHS mit sich bringt, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Resilienz der Familien. Durch den Austausch von Strategien und Bewältigungsmechanismen können sowohl Eltern als auch Kinder neue Perspektiven gewinnen und sich gegenseitig unterstützen.

Eltern-Selbsthilfegruppe

In der Eltern-Selbsthilfegruppe haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Hier können Sie Fragen stellen, Ratschläge erhalten und sich gegenseitig unterstützen.
Diese Gruppe bietet einen sicheren Raum, um über Herausforderungen zu sprechen und Lösungen zu finden. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, um den Alltag mit ADHS besser zu bewältigen.
Erfahrungen austauschen
Gemeinsam Lösungen finden

Kinder-Selbsthilfegruppe

In der Kinder-Selbsthilfegruppe lernen Kinder, wie sie mit ihren Gefühlen und Herausforderungen umgehen können. Ältere Kinder teilen ihre Erfahrungen und helfen jüngeren, sich in schwierigen Situationen zurechtzufinden.
Diese Gruppe fördert das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder, indem sie in einem unterstützenden Umfeld lernen, wie sie ihre Emotionen ausdrücken und bewältigen können.
Lernen von Gleichaltrigen
Stärkung des Selbstbewusstseins

Gemeinsam stark für besondere Kinder

Kontaktieren Sie mich für Unterstützung

Petra Kaufmann – Ihre Expertin für ADHS

Hintergründe und Qualifikationen von Petra Kaufmann

Petra Kaufmann bringt eine umfassende Erfahrung in der Unterstützung von Kindern und Familien mit ADHS mit. Durch ihre langjährige Tätigkeit im sozialen Bereich und ihre Arbeit an Grundschulen hat sie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich betroffene Familien gegenübersehen. Ihr Ansatz basiert auf Empathie und individueller Betreuung, um Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich angenommen fühlen.
Mit einer fundierten Ausbildung und zahlreichen Fortbildungen hat Petra Kaufmann Methoden entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit ADHS abgestimmt sind. Sie nutzt Techniken wie MindTV, um innere Gefühlszustände zu erkennen und zu verändern. Dies ermöglicht es den Kindern, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu steuern, was zu einer positiven Entwicklung beiträgt.

Petra Kaufmann ist nicht nur eine fachliche, sondern auch eine leidenschaftliche Unterstützerin von Familien. Ihr Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Eltern aufzubauen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Durch geplante Selbsthilfegruppen fördert sie den Austausch zwischen Eltern und Kindern, sodass sie voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können.

Contact Us